
Kirchenorgel Johannus Ecclesia D 450 Sakral Orgel
Johannus Eccesia D 450 Sakral Orgel
Hahngasse 11
1090 Wien
Telefon: +43 1 523 76 99
E-mail: office@reisinger-shop.at
Es gab einmal eine Zeit, in der Hausorgeln in Kirchen aufgestellt und dort als Kirchenorgel verwendet wurden. Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Die Ecclesia-Familie wurde von Johannus nämlich exklusiv als Kirchenorgelserie entwickelt. Das klangliche und designerische Konzept der Ecclesia ist gut durchdacht. Design und Klang sind prinzipiell je nach Modell einheitlich, können nach Absprache jedoch dem jeweiligen Stil der Kirche angepasst werden.
Mit der Ecclesia ist Tragfähigkeit garantiert und Tonqualität gesichert. Wir haben das Maximum aus dem Instrument herausgeholt. Die Ecclesia schafft es, jeden Winkel des Kirchenraums mit ihrem realistischen Pfeifenorgelklang zu füllen. Dank des revolutionären State-of-the-art-Audiosystems hat der Organist das Gefühl, an der zwei- oder dreimanualigen Orgel einer Kathedrale zu sitzen, umgeben von echten Orgelpfeifen. Die hochwertigen Verstärker, Subwoofer und Lautsprecher verstärken - wie sollte es auch anders sein - dieses Gefühl noch zusätzlich.
Beim Kauf einer Ecclesia kann der Organist aus drei verschiedenen Dispositionen wählen. Daneben kann während des Orgelspiels auch aus vier verschiedenen Samplestilen gewählt werden. Der romantische Stil erweckt die Vokalmusik von Hendrik Andriessen zum Leben, der barocke Stil bringt die Kantaten von Johann Sebastian Bach perfekt zur Geltung, der sinfonische Stil passt perfekt zu den Oratorien von Camille Saint-Saëns und die historischen Stimmen lassen die Musik des 17. Jahrhunderts aufleben. Mit nur einer Ecclesia stehen dem Organisten wirklich vier Orgeln zur Verfügung.
Die Echtzeit Sampling-Technik, mit der die gesamte Serie ausgestattet ist, reduziert den Unterschied zwischen der Ecclesia und einer Pfeifenorgel auf ein Minimum. Die Originalklänge verschiedener Pfeifenorgeln wurden digital aufgenommen und können von der Ecclesia wiedergegeben werden, wodurch dem Organisten berühmte Pfeifenorgelklänge zur Verfügung stehen. Und das alles von nur einer Orgelbank aus.
Alle Ecclesia-Modelle verfügen über das so genannten ASR-12™-System. Diese Technik ermöglicht es dem Spieler der Kirchenorgeln, aus zwölf verschiedenen Nachhall-Charakteristiken zu wählen. Dank der originalgetreu nachempfundenen Nachhall-Charakteristiken werden Sie das Gefühl haben, die Akustik verschiedener Kirchen live zu erleben. Und eigentlich ist das ja auch so. Nicht mehr und nicht weniger.
Durch 250 Speicherbänke mit jeweils acht Speicherplätzen kann der Organist quasi die Registrierungen seines gesamten musikalischen Oeuvres speichern. Ein weiteres praktisches Extra der Ecclesia: alle Schwelltritte sind programmierbar, entweder als Schwelltritt oder als General Crescendo.
Sie beginnen im pianissimo, betätigen den Schwelltritt leicht, um nach mezzoforte zu gelangen und treten den Schwelltritt durch für ein kräftiges fortissimo. Und dies verdeutlicht die Vielstimmigkeit der Ecclesia: für jede Kirche die passende Orgel.
Ein ausführliches Prospekt können Sie mittels "Anfrage" anfordern!